Au Im Laufe des Jahres biete ich Ihnen verschiedene Ausbildungen an, um Ihre Selbstständigkeit zu verbessern. Die Techniken, das Material und die Geräte verbessern sich dauernd, daher ist es empfehlenswert sich regelmässig auf den neuesten Stand zu bringen. Am Ende jeder Ausbildung findet eine Einschätzung und ein Feedback statt, damit Sie sich und Ihre Kenntnisse richtig einordnen können.
Winter


Lawinengrundkurs, SMT 1
Im Grundkurs 1 des « Swiss Mountain Training“ – Programmes lernen Sie ihre Sicherheitsausrüstung korrekt zu benutzen und sowie eine Suche und Bergung im Lawinenfall durchzuführen. Dieser Kurs wird allen Skitourengehern und Splitboardfahrern empfohlen.
Dauer: 1 Tag
Preis: 160 CHF
Niveau: Anfänger
Saison: Dezember-März
Teilnehmeranzahl: 4-6
Lawinenkurs : Aufbaukurs SMT2
Im Aufbaukurs des « Swiss Mountain Training“ – Programmes wird die Suche und Bergung im Lawinenfall genauer und intensiver behandelt. Sie lernen eine Skitour richtig zu planen sowie das richtige Verhalten während der Tour, um das Unfallrisiko möglichst klein zu halten. Sie lernen wichtige Elemente über den Schneedeckenaufbau und ein Schneeprofil. Dieser Kurs wird jedem empfohlen, der sich autonom auf mittelschweren Skitouren bewegen möchte.
Dauer: 2 Tage
Preis: 450 CHF inklusiv Übernachting mit HP
Niveau: Fortgeschritten
Saison: Dezember-März
Teilnehmeranzahl: 4-6
Eisklettern – Einführungskurs
Diese eindrucksvolle Winterdisziplin ist in Wirklichkeit zugänglich für jeden, der schon etwas Klettererfahrung hat. In diesem Einführungskurs stellt der Bergführer das spezielle Material (Seil, Eispickel, Eisschrauben etc) zur Verfügung und macht Sie innerhalb eines Tages mit den Grundtechniken des Eiskletterns vertraut.
Dauer: 1 Tag
Preis: 160 CHF
Niveau: Anfänger
Saison: Januar-März
Teilnehmeranzahl: 4-6
Dry-Tooling – Eisklettern am Felsen, Anfängerkurs
Wer kommt wohl auf die Idee mit Steigeisen und Pickel im Felsen zu klettern, wo es doch schönste Kletterrouten in der Sonne gibt, die weniger anstrengend sind!? … Dabei ist es wirklich spannend! Dieser Einführungskurs wird Ihnen vielleicht Lust auf mehr machen und Sie beginnen mit Kletter – Mixed -Ausflügen, wer weiß!? Ein Kurstag „ Dry-Tooling“ wird durch warmes Essen vom Grill und heißem Tee abgerundet. In diesem Einführungskurs stellt der Bergführer das spezielle Material (Steigeisen, Eispickel,etc) zur Verfügung.
Dauer: 1 Tag
Prieis: 600 CHF pro Gruppe
Niveau: Fortgeschritten
Saison: Oktober-Januar
Teilnehmeranzahl: bis 4 TN empfohlen
Sommer


Hochtouren Grundkurs
In diesem Kurs machen Sie erste Erfahrungen im alpinen Bergsteigen, dabei lernen Sie die Grundtechniken wie Anseilen, richtiges Verhalten am Felsen und auf einem Gletscher. Sie üben das richtige Verhalten bei einem Unfall (z.B. Gletscherspalte, Gewitter, Verletzung etc). Dieser Kurs ist ein erster Schritt in die alpine Bergwelt und hilft Ihnen, diese besser zu verstehen und sich sicher darin zu bewegen.
Dauer: 2-4 Tage
Preis: gemäss AGB
Niveau: Anfänger
Saison: Juni-Oktober
Teilnehmeranzahl: 1-6
Bergsteigen – autonom in den Bergen
Die Bergwelt ist zugänglich für Jedermann. Sir können sie mit einem Bergführer entdecken, der die Verantwortung für die Gruppe übernimmt und dafür sorgt, dass die Tour so gut wie möglich verläuft. Sie können aber auch ohne einen Bergführer in die Berge gehen, und ihre eigenen Entscheidungen treffen. Dafür sollten Sie sich angemessen ausbilden. Mit Vergnügen helfe ich Ihnen bei diesem Prozess zur Selbständigkeit. Ich biete keinen „Pauschalkurs“ an, denn ich passe mich ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten an, um den maßgeschneiderten Kurs für Sie zu gestalten. Schreiben Sie mir !
Klettern


Klettern – Einführungskurs
Bei diesem Kurs lernen Sie die Grundtechniken und Bewegungen des Kletterns, die Knoten als auch die verschiedenen Sicherungstechniken. Ein erster Schritt in die faszinierende und unendliche Welt des Klettersportes wie wir sie in der Bergwelt finden.
Dauer: 1 Tag
Preis: 160 CHF
Niveau: Anfänger
Saison: März bis November
Teilnehmeranzahl: 4-6
Klettern – Mehrseillänge (MSL)
Ein Kletterkurs für Jedermann, der bereits im Nachstieg klettern kann und sich mit der Sicherungs/- und Knotentechnik in Mehrseillängen vertraut machen möchte. Spezielle Seiltechniken und Abseilen stehen ebenfalls auf dem Programm. Der Inhalt dieses Kurses ist sehr flexibel und ich werde mich auf die Teilnehmerzahl und deren Kenntnisse individuell einstellen, um die perfekte Route für sie zu finden.
Dauer: 1-2 Tage
Preis: Gemäss AGB
Niveau: Fortgeschritten
Saison: März-November
Teilnehmeranzahl: 1-5